IG-Sozialhilfe

Unsere Initiativen

Faire Arbeit

Faire Beschäftigung ist ein zentrales Ziel der IG Sozialhilfe. Wir glauben, dass Menschen akzeptable und gleiche Arbeitsbedingungen verdienen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Status in der Gesellschaft. Faire Arbeit bedeutet, einen existenzsichernden Lohn zu erhalten, einen stabilen Arbeitsplatz zu haben und in einem respektvollen und sicheren Klima zu arbeiten. Dazu gehört auch, vor Ausbeutung und Vorurteilen am Arbeitsplatz geschützt zu sein und die Möglichkeit zu haben, zu sprechen.

Unser Engagement für faire Arbeit ist sowohl Praxis als auch Idee. Wir bieten kontinuierlich Anleitung, Interessenvertretung und hilfreiche Unterstützung für Menschen, die unter Arbeitsplatzunsicherheit, Arbeitslosigkeit oder unfairer Behandlung leiden. Durch unsere Unterstützung helfen wir Einzelpersonen, ihre Arbeitsrechte zu verstehen, eine feste Anstellung zu finden und Zugang zu Berufsausbildung zu erhalten.

Faire Miete

Wir von der IG Sozialhilfe glauben, dass es ein grundlegendes Menschenrecht ist, Zugang zu sicherem und bezahlbarem Wohnraum zu haben. Damit Menschen und Familien in Stabilität und Würde leben können, ohne ständig Angst vor finanziellen Schwierigkeiten oder Zwangsräumung haben zu müssen, ist eine faire Miete notwendig.

Die steigenden Mietkosten in der Schweiz haben viele Menschen in instabile Lebensverhältnisse gezwungen, insbesondere diejenigen, die benachteiligt sind. Wir von der IG Sozialhilfe setzen uns für faire Mietgesetze ein, die Mieten vor Schäden schützen und garantieren, dass den Menschen immer Wohnraum zur Verfügung steht.

Fairer Handel

Wir bei der IG Sozialhilfe sind davon überzeugt, dass die Beseitigung der Armut und die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit auf fairem Handel beruhen. Faire Handelspraktiken fördern die Menschenwürde und wirtschaftliche Stabilität, indem sie sicherstellen, dass Produzenten, insbesondere in Armutsregionen, für ihre Arbeit fair entlohnt werden.

Unser übergeordnetes Ziel, Armut und soziale Ungleichheit zu reduzieren, steht im Einklang mit unserem Engagement für fairen Handel. Wir unterstützen lokale und internationale Bemühungen, die nachhaltige Methoden, faire Bezahlung und ethische Produktion fördern. Indem wir fairen Handel unterstützen, tragen wir dazu bei, benachteiligten Produzenten Zugang zu Märkten ohne unterdrückerische Arbeitsbedingungen oder unfaire Löhne zu verschaffen.

Faire Gesundheit

Bei der IG Sozialhilfe glauben wir, dass jeder die Chance auf eine angemessene Gesundheitsversorgung haben sollte, unabhängig von seinen wirtschaftlichen oder sozialen Umständen, da dies ein grundlegendes Menschenrecht ist. Ein anständiges Leben erfordert eine gute Gesundheit, doch viele Menschen, die in Armut leben, stoßen auf erhebliche Hindernisse, wenn sie versuchen, eine spezialisierte medizinische Behandlung zu erhalten.

Die Gewährleistung eines fairen Zugangs zu psychologischen und medizinischen Diensten ist Teil unseres Engagements für eine faire Gesundheit. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder, insbesondere diejenigen, die wirtschaftlich oder sozial unterdrückt sind, Zugang zur Gesundheitsversorgung als Recht und nicht als Privileg haben. Dazu gehört der Zugang zu integrierten Gesundheitsdiensten, Therapie, psychischer Unterstützung und vorbeugenden Behandlungen.

Faire Finanzen

Wir von der IG Sozialhilfe sind der Meinung, dass soziale Gerechtigkeit und die Stärkung armutsbetroffener Menschen von fairen Finanzen abhängen. Jeder Mensch hat das grundlegende Menschenrecht auf finanzielle Sicherheit, das faire Löhne, gleichen Zugang zu Ressourcen und die Chance auf ein stabiles Leben umfasst.

Viele Menschen in der Schweiz leiden unter Schulden, instabilen Finanzen und eingeschränktem Zugang zu erschwinglichen Finanzierungen. Unsere Finanzhilfeleistungen umfassen Hilfe bei der Budgetplanung, Beratung zum Schuldenmanagement und die Führung der Menschen durch das komplexe Sozialhilfesystem. Die IG Sozialhilfe engagiert sich für die Bekämpfung dieser Probleme, indem sie Interessenvertretung und nützliche Unterstützung bietet.

Faire Bildung

Wir von der IG Sozialhilfe sind der Meinung, dass Bildung für die Schaffung einer menschenwürdigen Gesellschaft und die Durchbrechung des Armutskreislaufs unerlässlich ist. Gemäß dem Konzept der fairen Bildung sollten alle Menschen unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Bildung und Chancen für lebenslanges Lernen haben.

Kinder und Erwachsene, die in der Schweiz in Armut leben, sehen sich bei ihrer Bildung regelmäßig mit Hindernissen konfrontiert, wie etwa fehlenden finanziellen Mitteln, sozialer Demütigung und fehlender Unterstützung. Wir von der IG Sozialhilfe setzen uns dafür ein, diese Probleme zu lösen, indem wir den allgemeinen Zugang zu Bildung fördern.

Fairer Zugang

Wir von der IG Sozialhilfe sind überzeugt, dass fairer Zugang für eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft unerlässlich ist. Jeder sollte unabhängig von seinem sozioökonomischen Status, seiner Nationalität oder seinen persönlichen Umständen den gleichen Zugang zu allen Bereichen des Lebens haben, von Wohnen und Arbeit bis hin zu Gesundheitsversorgung und Bildung.

Der Zugang zu lebenswichtigen Dienstleistungen und Ressourcen ist für viele in Armut lebende Schweizer Bürger stark eingeschränkt. Sozialismus, bürokratische Hürden und Diskriminierung hindern die Menschen häufig daran, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Unser Ziel bei der IG Sozialhilfe ist es, solche Hürden zu beseitigen und sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird.

Gerechte Gerechtigkeit

Faire Justiz ist für uns bei der IG Sozialhilfe die Grundlage einer barrierefreien und gleichberechtigten Gesellschaft. Jeder sollte vor Gericht fair behandelt werden und den gleichen Rechtsschutz genießen, unabhängig von seiner sozioökonomischen Stellung. Leider stehen benachteiligte Menschen bei ihrem Streben nach Gerechtigkeit häufig vor großen Herausforderungen wie Vorurteilen, Rechtsunkenntnis und eingeschränktem Zugang zu Rechtsberatung.

Unser Engagement für gerechte Justiz beinhaltet die Verteidigung der Rechte von Minderheiten und die Förderung eines Rechtssystems, das allen Menschen Würde und Respekt entgegenbringt. Wir unterstützen Menschen bei komplexen Sozialhilfeangelegenheiten, Zwangsräumungen und Arbeitskonflikten mit Rechtsberatung und Unterstützung. Mit der Unterstützung unseres Teams können Menschen vorurteilsbehaftetes Verhalten oder unfaire Regelungen anfechten und ihre Rechte verstehen.

Translate »
Scroll to Top